Mit seinen ca. 1,5 kg macht es zwar nur rund 2 % unseres Körpergewichtes aus, aber es verbraucht mehr als 20 % unserer gesamten Energie. Es verfügt über mehr als 100 Mrd. Gehirnzellen, die untereinander 70 bis 100 Billionen Verknüpfungen eingehen. Von jedem einzelnen Neuron gehen Antennen, sogenannte Dendriten aus, über die die Signale anderer Neuronen empfangen werden. Über diese Dendriten steht jedes einzelne Neuron mit tausenden anderen Neuronen in Verbindung. Neben den Antennen verfügt jedes Neuron auch über ein sogenanntes Axon, worüber die empfangenen Signale an andere Neuronen weitergeleitet werden. Die Signalübertragung selbst findet an den synaptischen Endigungen der Neuronen statt, die in einem sehr geringen Abstand von nur 20 Nanometern zueinander stehen.

Neuroleader wissen, dass kein Gehirn dem anderen gleicht, auch wenn zwei Menschen exakt das Gleiche denken. Die Persönlichkeit eines Menschen ist daher neurowissenschaftlich gesehen das Spiegelbild seines neuronalen Netzwerks. Vor allem in der Kommunikation ist diese Erkenntnis sehr wichtig und sie erklärt, warum die Standpunkte der Teilnehmer oft sehr unterschiedlich sind.

  • Unser Gehirn entwickelt sich so, wie wir es nutzen
  • Jedes Gehirn muss seine Synapsen und neuronalen Netzwerke selbst bilden
  • Das Gehirn arbeitet und lernt immer